26.12.1864, Neapel – 23.11.1947, Halle (Saale)
Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) 1906 – 1933
Während seiner 27-jährigen Amtszeit als Erster Bürgermeister und dann Oberbürgermeister trug der Jurist Richard Robert Rive maßgeblich zur Modernisierung der Stadt Halle (Saale) bei. Unter dem Motto „Großstädtisch handeln – großstädtisch verwalten“ schuf er eine moderne Verwaltung, unterstützte Projekte der Stadtentwicklung und förderte die Entwicklung von Kunst und Kultur. Ihm verdanken wir u. a. den Bau des Ratshofes mit Bauplastiken von Gustav Weidanz (1930), den Kauf der Unterburg Giebichenstein und deren Ausbau durch Paul Thiersch zu einer modernen Kunstgewerbeschule (1921–1922), den Bau des Flughafens in Schkeuditz (1927). Auch der Ankauf zahlreicher moderner Kunstwerke durch die Direktoren des Städtischen Museums für Kunst und Kunstgewerbe, des heutigen Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale), Max Sauerlandt, der eine bedeutende Sammlungen des Expressionismus begründete, und Alois Schardt, der die Sammlung ausbaute und durch abstrakte Kunstwerke bereicherte, wurde durch ihn gefördert. Rive war es auch, der in den 1920er Jahren den Schweizer Fotografen Hans Finsler beauftragte, den Aufstieg der Stadt zur modernen Großstadt fotografisch zu dokumentieren.
1885 | Abitur und Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften in Breslau |
1888 | Promotion |
1893 – 1899 | Jurist am Landgericht in Breslau |
1899 – 1905 | besoldeter Stadtrat
|
03.11.1905 | Wahl zum Ersten Bürgermeister der Stadt Halle (Saale) |
01.04.1906 | Amtsantritt als Bürgermeister der Stadt Halle (Saale) |
1906-1918 | Mitglied des Preußischen Herrenhauses |
ab 1907 | Modernisierung der Stadtverwaltung |
1917/18 | Mitglied der Deutschen Vaterlandspartei |
ab 1918 | Mitglied des Provinziallandtags von Sachsen und des Preußischen Staatsrates |
1921 | Kauf der Unterburg Giebichenstein und Einrichtung der Kunstgewerbeschule |
1913 | Bau des Landesmuseums für Vorgeschichte |
1927 | Eröffnung des Flughafens Halle-Leipzig |
ab 1928 | Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei |
1931 | Bau des städtischen Hafens in Halle-Trotha |
31.03.1933 | altersbedingtes Ausscheiden aus dem Amt Ehrenbürger der Stadt Halle (durch Magistratsbeschluss vom 09.08.1932) |
1933 – 1935 | Honorarprofessor an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle |
12.08.1945 | offizielle Überreichung des Ehrenbürgerbriefes |