02.05.1879, München – 15.11.1928, Hannover
Rektor der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein 1915 – 1928
Kommissarischer Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) 1921 – 1926
Der deutsche Architekt Paul Thiersch wurde am 01.07.1915 als Direktor der damaligen Handwerkerschule der Stadt Halle (Saale) berufen. Unter seiner Leitung wurde die Institution im Sinne der Ideen des Deutschen Werkbundes zu einer modernen und praxisnahen Kunstgewerbeschule mit ausbildenden und produzierenden Werkstätten um- und ausgebaut. Seine 1927 in den Halleschen Nachrichten veröffentlichten Richtlinien trugen zur Entstehung des modernen Berufs des Designers bei.
Thiersch plante zusammen mit Wilhelm Jost auch den Umbau der Unterburg Giebichenstein (1921-22) als neues Domizil der Handwerkerschule. Die so entstandenen Räumlichkeiten boten geistige Freiräume für die Entfaltung der Idee des Gesamtkunstwerkes und für die Fokussierung auf das praktische Experiment.
1897 – 1898 | Fachhochschule in Winterthur (Schweiz) |
1900 – 1901 | Kunstgewerbeschule in Basel |
1901 – 1904 | Studium an der Technischen Hochschule in München bei Martin Dülfer, Karl Hocheder und Theodor Fischer |
1906 | Mitarbeiter im Atelier von Peter Behrens in Düsseldorf |
1907 | Mitarbeiter im Atelier von Bruno Paul in Berlin |
1909 | Eröffnung eines eigenen Architekturbüros in Berlin Lehrauftrag als Assistent von Bruno Paul am Kunstgewerbemuseum in Berlin |
1915 | Berufung nach Halle (Saale) als Direktor der Handwerkerschule Einrichtung einer Fachklasse für Architektur und Raumausstattung an der Burg Giebichenstein |
1921 – 1922 | Umbau der Unterburg Giebichenstein
|
1921 – 1926 | kommissarische Leitung des Städtischen Museums für Kunst und Kunstgewerbe in der Moritzburg |
1924 | Ankauf der Sammlung Rosy Fischer (24 expressionistische Werke von u. a. Emil Nolde, Franz Marc und Oskar Kokoschka) |
1926 – 1928 | Neubau der Giebichenstein- bzw. Kröllwitzer Brücke mit Skulpturen von Gerhard Marcks Flughafenprojekt Halle-Leipzig: Bau der Flugzeughalle |
1927 | Villa für Bernhard Velthuysen in Halle-Kröllwitz Entwurf zur Erweiterung des Kaufhaus Huth & Co. Teilnahme am Wettbewerb für ein nie realisiertes Projekt zu einem Kulturzentrum in Halle (Saale), die sogenannte Stadtkrone |
1928 | Wechsel an die Technische Hochschule Hannover |
Werkbeispiele: