07.12.1891, Heilbronn – 03.04.1972, Zürich
Leiter der Fotowerkstatt der Burg Giebichenstein 1927 – 1932
Die Heimatkalender für Halle und den Saalkreis aus den Jahren 1930, 1931 und 1933 zeigen jeweils zwölf Monatsbilder des Künstlers. Auch das Verkehrsamt und das Jugendamt der Stadt Halle (Saale) gestalteten ihre Anfang der 1930er erschienenen Broschüren mit Fotos von Finsler.
1922 immatrikulierte er sich als Doktorand der Kunstgeschichte an der Philosphischen Fakultät der Universität Halle. Um seine Promotion finanzieren zu können, arbeitete er nebenamtlich als Bibliothekar an der Burg Giebichenstein und übernahm dort auch Lehrtätigkeiten in der Fotowerkstatt.
Seine im Dezember 1928 durch das Städtische Museum für Kunst und Kunstgewerbe, das heutige Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), im Roten Turm am Markt organisierte monografische Ausstellung Neue Wege der Photographie zeigte sämtliche seiner in Halle (Saale) entstandenen avantgardistischen Fotografien. Von April bis Mai 1991 präsentierte das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) unter gleichem Titel noch einmal die wichtigsten Werke von Hans Finsler, dem Protagonisten des Neuen Sehens, dessen Nachlass sich seit 1986 im Museum befindet. Dieser war der Beginn einer seit mehr als 30 Jahren etablierten Sammlung Fotografie.
1899 – 1906 | Besuch der Elementar- und Lateinschule in Urach (Schweiz) |
1906 – 1911 | Besuch der Oberrealschule in Reutlingen und Stuttgart-Cannstadt, Abitur |
1911 – 1914 | Architekturstudium an der TU Stuttgart und in München |
1915 – 1919 | Studium der Kunstgeschichte u. a. bei Heinrich Wölfflin und Paul Frankl |
1919 – 1920 | zwei Studiensemester in Berlin |
1921 | folgt seinem Lehrer Paul Frankl nach Halle (Saale), um hier zu promovieren Heirat mit Lita Schmidt, im November Geburt der Tochter Regula |
06.05.1922 | Immatrikulation zur Promotion im Fach Kunstgeschichte an der Universität Halle |
1922 – 1932 | Bibliothekar und Lehrbeauftragter an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein |
02. – 15.12.1928 | Ausstellung Neue Wege der Photographie in Halle, Roter Turm am Markt |
01.04.1930 | offizielle Übernahme der Leitung der Fotowerkstatt an der Burg Giebichenstein |
28.12.1931 | Einreichung des Entlassungsgesuches für den 01.04.1932 |
01.05.1932 – 1957 | Übernahme der Leitung der Fotowerkstatt an der Kunstgewerbeschule in Zürich |
*
*
*
*